Termin: 28.8. bis 4.9.2016
Teilnehmer: 2-8
Charakter der Fahrt: Gemeinschaftsfahrt (keine Ausbildung oder Führung!)
Fahrtenziel: Rifugio Pradidali/Dolomiten (Palagruppe) Weiterlesen
Termin: 28.8. bis 4.9.2016
Teilnehmer: 2-8
Charakter der Fahrt: Gemeinschaftsfahrt (keine Ausbildung oder Führung!)
Fahrtenziel: Rifugio Pradidali/Dolomiten (Palagruppe) Weiterlesen
Wir klettern am Roten Turm und an der Bärenbruchwand. Diese Felsen sind für Anfänger und Kinder gut geeignet. Geübt wird das Klettern im Toprope und im Nachstieg sowie das Abseilen. Weiterlesen
Wo: Kürsinger Hütte am Großvenediger;
Tourenziele: Großvenediger (3674m), Keeskogel (3291m)
Ziel: Gehen mit Steigeisen, Bewegung in vergletschertem Gebiet, Spaltenbergung, Selbstrettung, Routenwahl und -vorbereitung, Materialkunde Weiterlesen
Die für den 16. 4. geplant gewesene und dann wetterbedingt auf den 23. 4. verschobene Kletterfahrt der Familiengruppe in den Ratssteinbruch ist nun auch für den Ausweichtermin 23. 4. wetterbedingt abgesagt worden.
Keine weiteren Anmeldungen möglich!
In diesem Jahr führt eine mehrtägige Alpenfahrt ins Kaunertal zum Gepatschhaus als Standort. Von dieser Hütte aus können Tagestouren unternommen werden. Treffpunkt ist am Mittwoch 20.07.2016 am Abend im Gepatschhaus – Abreise am Sonntag 24.07.2016 am Morgen. Weiterlesen
Wegen schlechten Wetters auch für den Ausweichtermin 23. 4. abgesagt!
Wegen schlechten Wetters vom ursprünglich 16. 4. auf 23. 4. verschoben!
Der Ratssteinbruch bei Ilmenau ist für Kinder und Anfänger zum Klettern gut geeignet, um erste Erfahrungen am Felsen zu sammeln. Auf der linken Seite des Felsens können sich die fortgeschrittenen Kletterer ausprobieren. Weiterlesen
Dieser Tage wurde ich gefragt: Bergsteigen in Schottland, geht denn das, sind das nicht nur grüne Hügel? Für den Sommer mag das zutreffen, im Winter dagegen verwandelt sich Schottland in ein erstrangiges, weithin bekanntes Ziel für verschiedene bergsteigerische Aktivitäten. Verantwortlich dafür sind die rauhen, subarktischen Bedingungen. Es gibt viel Schnee, einschließlich der damit verbundenen Lawinengefahr, wozu die starken Winde beitragen. Windgeschwindigkeiten von 60 mph (ca. 100 km/h) und darüber sind keine Seltenheit. Dazu kommen Orientierungsprobleme durch fehlende Sicht und die teilweise große Abgeschiedenheit der Ziele. Die Touren gehen meist auf Seehöhe oder unwesentlich darüber los, so daß trotz der vergleichsweise geringen Höhe der Berge ordentliche Höhenunterschiede und Strecken zurückgelegt werden müssen.
Der Kurs mit dem Schwerpunkt der Begehung von Felsgraten führt in das vergletscherte Hochtourengebiet der Silvretta. Die Saarbrücker Hütte als höchstgelegene Schutzhütte der Silvretta-Gruppe liegt auf 2538 m am Fuß des Kleinlitzners. Weiterlesen
Verschoben! Neuer Termin noch ausstehend. (Kein Vorstiegskurs am 23./24. 4. 2016)
Inhalte
Die Hüttentour geht diesmal ins Kaisergebirge. Sie beginnt abends auf der Kaindlhütte und endet bei Ankunft auf der Vorderkaiserfeldenhütte (das wäre am Sonnabendabend 09.07.).
Mangels Teilnehmern zum Meldetermin abgesagt.
Ziel unserer Alpenfahrt ist das Anton-Karg-Haus im Kaisergebirge. Es ist eine Hütte des DAV und liegt auf einer Seehöhe von 829m. Die Hütte liegt im hinteren Kaisertal in ruhiger, eindrucksvoller Umgebung zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Spielwiese, ein Bach, Kletterblöcke und ein Baumhaus. Weiterlesen
Teil 1, Sicherheitstraining: Kurs ist geeignet für Familien, die uns beim Montagstraining beim Sichern unterstützen bzw. mit ihren Kindern in der Halle klettern wollen: Weiterlesen
Im Fahrtenkalender neu aufgenommen:
23.-24.4. | Vorstiegskurs (DAV-Kletterhalle, Döbritz) 6 Plätze, Meldetermin: 15. 4. |
Der Fahrtenplan 2016 ist eingestellt, siehe Seite aktueller Fahrtenplan.
Der Kalender wird nun nach und nach aktualisiert.
In der Hoffnung auf hinreichende Eisbedingungen bieten wir einen Eisklettertag im Thüringer Wald an. Geplanter Termin ist Sonntag der 24. 1. 2016 (alternativ 2 oder 3 Wochen später am 6. oder 13. 2.). Ziel soll die Hochwaldgrotte bei Eisenach sein, Weiterlesen