Archiv der Kategorie: Alle
Kinderklettern in Döbritz // Ausfall wegen Regen
2014-06-29_Klettertag_Döbritz_Auschreibung
Ausfall wegen des zu erwartenden Regenwetters!
Ausschreibung: 1. Alpenfahrt der Familiengruppe / 19.-23. Juli 2014
Plätze max. 28 1/2 (ob groß, klein, alt oder jung)
Anmeldeschluss 01.06.2014
Hochtourenausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene
Fällt aus, weil zum Meldeschluß die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht war!
Frank Haney
Gemeinschaftsfahrt zum alpinen Felsklettern
Wir wollen eine Fahrt in das wunderschöne Bergell (Val Bregaglia im Schweizer Kanton Graubünden) machen. Das Tal ist besonders für seine vielfältigen Routen im besten Granit bekannt. Es gibt aber auch interessante Hochtouren.
Komplette Ausschreibung lesen!
Frank Haney
Ausschreibung: Hüttentour in den Alpen
In diesem Jahr führt die mehrtägige Hüttenwanderung ins Rätikon. Die Tour beginnt auf der Lindauer Hütte und endet auf der Henrich-Hueter-Hütte.
Ausschreibung: Klettertag der Familiengruppe im Lauchagrund
24. Mai 2014
Wir klettern am Roten Turm und an der Bärenbruchwand. Diese Felsen sind für Anfänger und Kinder gut geeignet. Geübt wird das Klettern im Toprope und im Nachstieg sowie das Abseilen.
bergundsteigen 1/2014
Im wesentlichen geht es in dem Heft um Winterthemen. Interessant sind für uns vor allem die Beiträge zur
- Gruppendynamik auf Tour und zu
- Naßschneelawinen
Daneben gibt es einen Artikel zur Bergung aus Highlines und einen zu Karabinern mit Verschlußsicherung, der aber nahezu identisch bereits im DAV-Panorama gestanden hat.
Frank Haney
Nach 30 Jahren …
war ich wieder in Svanetien. Wie es so geht, man diskutiert um die Jahreswende, was man im kommenden Jahr so alles anstellen könnte. Manche Projekte sind dabei zunächst eher so von der Rubrik „Man könnte oder müßte doch eigentlich (wieder) mal …“ und demzufolge auch mehr oder weniger realistisch. So war es auch mit der Idee einer Fahrt zum Wandern und Bergsteigen in Georgien.
Ausbildung Karte und Kompaß
Klettertag der Familiengruppe im Ratssteinbruch
Bitte die Ausschreibung beachten!
Arbeitseinsatz Rabenschüssel
Der jährliche Arbeitseinsatz an der Rabenschüssel steht wieder an. Wir treffen uns am Samstag (29.03.) gegen 9:00 an der Rabenschüssel. Die vorhandenen Werkzeuge werden nach dem Prinzip „fist come – first serve“ ausgegeben. Ich bitte daher die Menschenmassen um Rücksicht und das Formen einer Schlange vor der Ausgabestelle ohne den Durchgangsverkehr zu behindern. Bei den zu erwartenden mehreren 100 Helfern rechne ich aufgrund der begrenzten Parkfläche an der Rabenschüssel mit erheblichen Schwierigkeiten – evtl. wird ein Shuttlebus eingerichtet. Darüber wird natürlich rechtzeitig im Rundfunk und Fernsehen informiert.
Ich freue mich schon jetzt auf die vielen Unterstützer.
Berg Heil und bis Samstag.
Kletterkurs – Vorstieg „Von der Halle an den Fels“
Vorstiegskurs mit dem Ziel geeignete Routen am Fels zu finden, einzuhängen und wieder abzubauen.
Schwerpunkte sind Routenwahl und -beurteilung, Sicherungen (Expressen) einhängen, Klippen, Topropeseil einhängen, Umbauen, Routen abbauen, evtl. Abseilen.
Anforderungen
- Klettererfahrung, sicherer Umgang im Toprope-Klettern und Sichern, erste Vorstiege in der Halle
- Mindestalter: 16 Jahre
Ausrüstung
- Gurt, Kletterschuhe, (Helm)
- Sicherungsgerät (Tube, HMS), Expressschlingen, Seil (pro 2 Teilnehmer), Selbstsicherung (HMS + Bandschlinge), Tube oder Abseilacht, Prusikschlinge
Anmerkung: Tube wird als bevorzugtes Sicherungs- bzw. Abseilgerät angesehen - Verpflegung
Betreuung
Janine Ziermann
Zeit / Ort
- Zeit: ganztägig 12.04.2014 Meldungen – kann auch auf zwei Tage (Samstag/Sonntag) verteilt werden
- Ort: Treffpunkt im Klettergebiet (z.B. Lauchagrund/ Fränkische Schweiz); individuelle Absprache mit den Teilnehmern je nach Bedingungen (bitte bei der Anmeldung Telefonnummer oder Emailadresse angeben)
- wenn möglich Fahrgemeinschaften bilden
- anfallende Kosten sind selbst zu tragen
Anmeldung
- maximale Teilnehmerzahl: 6
- Meldefrist: bis zum 06.04.14 bei Janine Ziermann (janineziermann@googlemail.com, 0177/4881643)
Für teilnehmende Jugendliche unter 18 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich, sofern diese nicht selbst am Kurs teilnehmen.
Achtung: Termin des Ankletterns auf 22.3. geändert!
Liebe Bergfreunde,
entgegen der ursprünglichen Ankündigung im Murmeltier findet unser diesjähriges Anklettern in der Leutratalhütte am 22.03. und somit eine Woche eher statt. Grund ist einfach die Hüttenbelegung der Leutratalhütte. Weiterlesen
Skiwochenende Rote Hög
Das 1. SKI-WE auf der Roten Hög war eine Punktlandung mit Schnee, Sonne
und Gemütlichkeit.