Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Am 18. März fand der Frühling und unser Anklettern statt.
Der Schritt vom Bergwandern zum Bergsteigen ist vor allem ein Schritt weg von den gut präparierten alpinen Wegen hin zu schmalen Pfaden, weglosem Gelände oder gar Felgraten. Weiterlesen
Der Kurs wendet sich an Wanderer, Bergsteiger und Kletterer, die Ziele im vergletscherten Hochgebirge begehen wollen. Weiterlesen
Auch bei einfachen und mittel schweren Bergtouren kann es immer wieder vorkommen, dass kurze Felspassagen mit leichter Kletterei zu überwinden sind. Dies kann besonders bei sehr ausgesetzten Passagen zu einem anspruchsvollen Unterfangen werden. Hier ist ein überlegtes Vorgehen gefragt, um sicher und erfolgreich die Bergtour zu absolvieren. Vor allem, wenn man in Gruppen mit Kindern oder wenig erfahrenen Begleitern unterwegs ist, können sich kurze Kletterpassagen schnell ein großes zeitliches und auch moralisches Hindernis darstellen und damit den Erfolg der gesamten Bergtour gefährden. Dieser Kurs soll das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, wie man schwächeren Gruppenmitgliedern Hilfestellung für die sichere Überwindung solchen Passagen geben kann. Neben den technischen Aspekten soll auch auf die Verantwortung erfahrener Bergsteiger gegenüber schwächeren Begleitern eingegangen werden (Garantenstellung). Zielgruppe: Alle Bergsteiger, die gelegentlich mit schwächeren Teammitgliedern auf Bergtouren unterwegs sind und sich Wissen und Fähigkeiten über die Hilfestellung zur Überwindung schwieriger Passagen aneignen wollen.
Das Anklettern der Senioren findet am 18.03.15 statt. Wir treffen uns
09.30 am Parkplatz in Mahnebach. Geplant ist ein Aufstieg auf den
Kickelhahn und unterwegs Klettern am Kleinen und Großen Hermannstein.
Zum Abschluss wollen wir uns noch am Ratssteinbruch versuchen.