Für das 1.Ski-WE 2015 liegen nunmehr 11 Meldungen vor, egal ob der
bestellte Schnee noch kommt oder nicht! Damit sollte es auch gut und
gemütlich sein.
Die Hütte wird ab 30.01.15 etwa ab 13.00 vorgewärmt. Für das 2. Ski-WE
im Februar gibt es noch Reserven!
Archiv der Kategorie: Verein
Fahrtenplan 2015
Aktueller Plan als PDF-Download Stand 27.3.2015
| Datum | Kat. | Veranstaltung | Organisator |
| 30.1.-1.2. | G | Ski-Wochenende Rotehög | H. Prauß (0361-6795447) |
| 21.2. | A* | Kurs: Moderne Sicherungsgeräte – so funktionieren siean der KW, 11-14 Uhr, max. 8 TN | J. Ziermann (janineziermann(at)googlemail.com) |
| 20.2. | A* | Eisklettern f. Anfänger, Thür. Wald, 2-8 TN | H. Schneidewind (828369) |
| 27.2.-1.3. | G | Ski-Wochenende Rotehög | H. Prauß (0361-6795447) |
| 28.2. | A* | Sicherheitstraining für Eltern und Kinder an der KW, 10-13 Uhr, 8-12 TN; Abnahme Kletterschein 13-16 Uhr | C. Knobbe (015782379745) |
| 7.3. | A* | Kurs: Stürzen im Klettersportan der KW, 11-14 Uhr, max. 6 TN | J. Ziermann (janineziermann(at)googlemail.com) |
| 6.-9.3. | G* | Eisklettern in den Alpen (Brennerberge), 2-8 TN |
H. Schneidewind (828369) |
| 14.3. | G | MV des TBB, 10 Uhr in Erfurt (Einlad. im „Murmeltier“) | Vorstand des TBB |
| 18.3. | Anklettern der Senioren | J. Deicke (829053) | |
| 21.3. | G | Arbeitseinsatz Rabenschüssel | H. Grabinski (829736) |
| 21.3. | G, A | Anklettern mit Theorie-Ausbild., Helenstein-H., 14 Uhr (Hütte schon ab Fr.) | J. Lindner (603353) |
| 9.-13.4. | G | Winterbergsteigen in den Alpen (Ziel noch offen) | F. Haney (210224) |
| 19.4. | F* | Klettertag Ratssteinbruch | A. Fichtner (440228) |
| 25.4. | A* | Ausbild. mit Karte und Kompass, 2-6 TN, ab 8 Jahre | P. Stamm (638778) |
| 25. od. 26.4. | A* | Sichern im (leichten bis mäßig schweren) alpinen Gelände, Steinbruch Holzberg | H. Knoll (0172 3647540) |
| 30.04.-03.05. | G | Kletterfahrt Sächsische Schweiz, Hütte Königstein | R. Lustermann (394075) |
| 9.5. | F | Klettern im Lauchagrund | P Stamm (638778) |
| 22.-25.5. (Pfingsten) |
G* | Kinderklettern Bielatal, 36 Plätze, MT/VK: 10.4., 9 €/P. | W. Dröge (03603-813771),Hütte: J. Deicke (829053) |
| 6.6. / 7.6. | A* | Vorstiegskurs Kletterwand / Döbritz max. 6 TN |
H.-W. Dröge (03603-813771) Anmeldung bei: R. Lustermann (394075) |
| 12.-14.6. | A | Klettertag der Ausbilder an der Roten Hög | F. Haney (210224) |
| 12.-14.6. | G | Arbeitseinsatz Rotehög | H. Prauß (0361-6795447) |
| 19.-21.6. | F | Kletterfahrt Sächsische Schweiz | R. Lustermann (394075) |
| 28.6. | F* | Kinderklettern in Döbritz | R. Lustermann (394075) |
| 27.6.-1.7. | A* | Hochtourenausbild. / Führungstour Alpen (Weißkugekhütte/Ötztaler Alpen), 8-12 TN | H. Schneidewind (828369) |
| 11.-15.07. | G* | Alpenfahrt (Sulzenauhütte), 20 TN (ausgebucht) | F. Gerber (036601-80153) |
| 15.-20.07. | G* | Hüttenwanderung in den Alpen (Stubaier Höhenweg), 5-15 TN, mit TNB | J. Deicke (829053) |
| 22.-26.7. | A* | Sicheres Gehen im weglosen alpinen Gelände und auf leichten Felsgraten | H. Knoll (0172 3647540) |
| 12.-16.08. | F* | Alpenfahrt FG | Fällt aus! |
| 26.-30.8. | G* | Hüttenwanderung in den Alpen (Lechtaler Höhenweg), 5-15 TN, mit TNB | U. Herold (7929660) |
| 30.8.-6.9. | G* | Alpinklettern (Rif. Rosetta/Pala-Gruppe), 2-8 TN | F. Haney (210224) |
| 18.-20.9. | G* | Kletterfahrt Frankenjura | A. Fichtner (440228) |
| Oktober | Abklettern der Senioren | J. Deicke (829053) | |
| 07.11. | G | Arbeitseinsatz Rabenschüssel (9.30 Uhr) | H. Grabinski (829736) |
| 20.11. | alle | Mitgliederversammlung des BSV | Vorstand |
| 5.12. | G | Weihnachtswanderung der FG mit Lagerfeuer | A. Fichtner (440228) |
| 28.12., 11:00 – 12:30 | A | Einweisung Sicherungsgerät „Smart“ | A. Fichtner (440228) |
Abkürzungen:
Spalte 2 (Kategorie)
A – Ausbildung,
F – Familiengruppe,
G – Gemeinschaftsfahrt bzw. allg. Vereinsveranstaltung,
* – entsprechende Ausschreibung beachten
Spalte 3: (Veranstaltung)
AS – Ausschreibung,
KW – Kletterwand in der Imaginata,
MT – Meldetermin,
TN – Teilnehmer,
TNB – Teilnehmerbeitrag mit Gebühr für Mitglieder BSV, TBB, DAV Jena / sonstige,
VK – Vorkasse
————————————-
INFORMATION:
- Trainingstage für Klettertraining an der Rabenschüssel und KW sind Montag bis Sonntag.
- Am Montag und Mittwoch findet das Training der FG an der Kletterwand statt. Dabei gibt es eine Aufteilung der Verantwortlichkeit zwischen BSV (Montag) und DAV Jena (Mittwoch).
Teilnahmemeldungen / Meldeschluss:
Teilnahmemeldung an die im Plan benannten Verantwortlichen (Anmeldeformularu., nur bei individuellen Fahrten !). Meldeschluss ist i.d.R. eine Woche vor dem jeweiligen Termin; bitte beachtet unbedingt die o.g. Ausnahmen und ggf. die Regelung zur Vorkasse!
Versicherungsschutz/ Anmeldung individueller Fahrten
Bei den im Plan aufgeführten BSV-Veranstaltungen besteht für Mitglieder Versicherungsschutz im Rahmen der Sportversicherung des LSB. Um diesen für individuelle Trainingsfahrten in Anspruch zu nehmen, müssen solche vor Fahrtbeginn (!) gemeldet werden, Anmeldeformular hier. Meldungen nehmen auch alle Vorstandsmitglieder per mail oder schriftlich sowie F.Haney telefonisch entgegen.
Nikolaus Lagerfeuer
Samstag, 06.12.2014
ab 15:00 Uhr
Feuerstelle Jägerberg
für unsere Kletterkinder, ihre Familien und alle die gerne dabei sein möchten. Weiterlesen
Treffen der Ausbilder
Die jährliche Beratung der Ausbilder vor dem Abklettern (Mitgliederversammlung) haben wir zum Anlaß genommen, um uns an der Kletterwand über die Probleme auszutauschen, die es mit Tube und Tube-ähnlichen Sicherungsgeräten gibt.
Wenn man mal von Fehlbedienungen absieht, gibt es zwei kritische Punkte bei der bestimmungsgemäßen Verwendung dieser Geräte. Das sind das schnelle Ausgeben von Seil beim Vorstiegsklettern und das Einholen von Seil beim Toprope-Klettern. Dann laufen beide Seilstränge parallel in das Gerät, was die Bremswirkung aufhebt. Die Frage ist nun, ob der Sichernde im Fall eines Sturzes noch die Möglichkeit hat, das Bremsseil in eine Position zu bringen, wo die Bremswirkung gegeben ist.
Das Fazit unserer Versuche ist, daß man an letzterem zweifeln muß. Neben der natürlichen Reaktionszeit des Sichernden sind zu viele Faktoren im Spiel, die zusätzlich negative Auswirkungen haben können:
- Geringe Handkraft des Sichernden
- Glattes und dünnes Seil
- Sicherungsgerät ohne Bremsrillen
- Deutlicher Masseunterschied von Kletterer und Sicherndem
- Verbrennungen der Bremshand beim Seildurchlauf
Halbautomaten wie z.B. das ClickUp sind günstiger, weil der Winkelbereich zwischen ein- und auslaufendem Seil, in dem das Gerät unsicher ist, deutlich kleiner ist.
Dem Vernehmen nach arbeitet die Sicherheitsforschung des DAV an einer neuen Lehrmeinung. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Es ist schwer vorstellbar, die grundsätzlichen Probleme des Tube im Zusammenspiel mit den genannten Faktoren auf eine Lehrmeinung abzubilden, die nicht auf eine Liste von Ausnahmesachverhalten für deren Verwendung hinausläuft. Das würde aber eine solche Lehrmeinung wenig praktikabel machen.
Wir werden das weiter verfolgen und nach Erscheinen einer neuen Lehrmeinung festlegen, wie wir diese für uns umsetzen. Das wird dann auch Eingang in die Ausbildung finden.
Aktuelle Ergänzung (Quelle DAV Panorama 6/2014):
Die DAV-Sicherheitsforschung hat in Kletterhallen 1.4 Sicherungsfehler pro Vorstieg und 0,7 Fehler pro Toprope festgestellt. Mit Tube passieren 70% aller Unfälle, obwohl nur 60% aller Sichernden einen solchen verwenden. Fazit des Beitrags von Christoph Hummel und Florian Hellberg: „Das klassische Tube ist das Expertengerät für besondere Situationen.“
Frank Haney, Ausbildungsreferent
Arbeitseinsatz an der Rabenschüssel am 08.11.2014
Wie im letzten Jahr wollen wir abweichend vom früheren Brauch unseren Arbeitseinsatz an der Rabenschüssel schon zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung durchführen, also am 08.11. Hintergrund ist, den Arbeitseinsatz in der Hoffnung auf besseres Wetter eher durchzuführen und sollte es am 08.11. nicht möglich sein, als Ersatztermin noch den 22.11. zu haben.
Wir treffen uns also am Samstag, den 08.11.2013 – wenn es nicht regnet bzw. schon vorher sehr feucht und matschig ist – um 9 Uhr zum Arbeitseinsatz an der Rabenschüssel (Ende ca. 12 Uhr). Werkzeuge bringen wir mit. Neben entsprechender Kleidung und Schuhwerk bringt bitte Brombeerranken taugliche Arbeitshandschuhe mit (wir haben zwar einige, aber weder beliebig viele noch in allen Größen). Für weitere Informationen wendet Euch bitte an Mark Wistuba (markwistuba „at“ web.de) oder an Henrik Schneidewind (henrik.schneidewind „at“ ipht-jena.de).
Einladung zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2014
Liebe Bergfreunde,
der Vorstand lädt Euch für Freitag, den 21.11.2014, um 18.30 Uhr zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2014 in das IPHT, Albert-Einstein-Straße 9 am Beutenberg ein.
Wer kann zur Mitgliederversammlung kommen und wählen? Die Einladung erhält laut Satzung jedes Mitglied, gleich welchen Alters. Alle volljährigen Mitglieder können abstimmen, wählen und gewählt werden. Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr können abstimmen und wählen, nicht aber gewählt werden. Mitgliedern unter 16 Jahren haben kein Wahl- und Stimmrecht. Kinder bis 14 Jahre können an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen. Weiterlesen
Arbeitseinsatz Rote Hög
Vom 24.-26.10. wird unser Arbeitseinsatz auf der Roten Hög stattfinden.
Teilnehmer melden sich bitte bei Herbert Prauß, wenn möglich bis 17.10.14.
Telefon 0361-79065200.
Die Hütte wird am Freitag 24.10. spätestens ab mittag besetzt sein.
Es fallen die üblichen Arbeiten wie Holzsägen, Hacken, Stapeln an.
Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk mitbringen, eine Haftung bei
Verletzungen wird nicht übernommen. Die Teilnehmer sollten deshalb
vorsorglich über eine private Unfallversicherung verfügen.
Urlaubserlebnisse aus 2014 können gern, dem Gemeinwohl entsprechend,
kurz gehalten präsentiert werden, wenn die Technik mitgebracht wird.
Neuer Gipfel in der Sächsischen Schweiz
Es gab(!) letzte Woche einen neuen Gipfel in Sachsen, wie bei teufelsturm.de zu lesen:
http://home.arcor.de/roland.fichtner/aktuelles/eintagesfliege/ETF_04.jpg
http://www.wetteronline.de/wetterticker?postId=post_327031
Ausschreibung: Gemeinschaftsfahrt Allalin- und Strahlhorn
Ausschreibung: 2. Alpenfahrt der Familiengruppe / 13.-17.August 2014
Kletterfahrt der Familiengruppe
Kinderklettern in Döbritz // Ausfall wegen Regen
2014-06-29_Klettertag_Döbritz_Auschreibung
Ausfall wegen des zu erwartenden Regenwetters!
Ausschreibung: 1. Alpenfahrt der Familiengruppe / 19.-23. Juli 2014
Plätze max. 28 1/2 (ob groß, klein, alt oder jung)
Anmeldeschluss 01.06.2014
Hochtourenausbildung für Anfänger und Fortgeschrittene
Fällt aus, weil zum Meldeschluß die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht war!
Frank Haney
Gemeinschaftsfahrt zum alpinen Felsklettern
Wir wollen eine Fahrt in das wunderschöne Bergell (Val Bregaglia im Schweizer Kanton Graubünden) machen. Das Tal ist besonders für seine vielfältigen Routen im besten Granit bekannt. Es gibt aber auch interessante Hochtouren.
Komplette Ausschreibung lesen!
Frank Haney